WildTracker
Transparenz die Vertrauen schafft, entdecke den WildTracker
Erfahre, woher Dein Wild stammt – in nur wenigen Klicks - von der Jagd auf den Teller.
Einklappbarer Inhalt
Anleitung zum WildTracker
📦 Chargen-Rückverfolgung: So geht’s
Datum umwandeln
- Nehmen Sie das Produktionsdatum von Ihrem Etikett.
- Wandeln Sie es ins Format TTMMJJ um (z. B. 13.01.2025 → 130125).
Datensatz hinzufügen
- Klicken Sie unten auf "Add record" und geben Sie das umgewandelte Datum ein.
- Ihnen werden nun alle Chargen des Produktionstages mit den zugehörigen Herkunftspostleitzahlen angezeigt.
Chargennummer prüfen
- Finden Sie auf Ihrem Etikett die zweistellige Chargennummer.
- Schauen Sie auf die Wildart (das erste Wort der Produktbezeichnung).
Charge herleiten
Ihre Charge setzt sich wie folgt zusammen:
- Chargennummer XX, Wildart, Produktionsdatum (YYYY-MM-DD)
- Beispiel: 10 Damwild - 2025-01-15
E-Mail anfordern
- Wenn Sie die Informationen dokumentieren möchten:
Hinweise
- In einer Charge können Tiere aus mehreren Postleitzahlgebieten verarbeitet werden.
- Weiterverarbeitete Produkte wie Pfefferbeißer und Bratwurst haben die Wildart "Wild".
- Sollte Ihre Charge keinen Treffer haben, kontaktieren Sie uns unter suermann@wildaf.de.
- Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Chargen-Rückverfolgung gespeichert und auf Wunsch gelöscht.
Wildarten
-
Wildschwein
Schwarzwild (Wildschwein) - Saftig mit höherem Fettgehalt Wildschweinfleisch ist kräftig im Geschmack...
-
Sikahirsch
Sikawild (Sikahirsch) - Aromatisch und zart Sikawildfleisch überzeugt durch seinen vollen Geschmack...